Reiseführer von Ingo

Ingo
Reiseführer von Ingo

Lübeck entdecken

Die Grenze zur sowjetischen Besatzungszone, spätere DDR, befindet sich direkt an der Stadtgrenze Lübecks und Travemündes. Lübeck-Schlutup war der mögliche Grenzübergang mit scharfen Kontrollen, heute dort ein Grenzmuseum. Das eine Ufer der Trave zwischen Lübeck und Travemünde war teilweise DDR-Gebiet, auch das eine Ufer der Wakenitz, einem Fluss zwischen Lübeck und Ratzeburger See, war DDR-Gebiet. Auch an der Stadtgrenze von Ratzeburg war die DDR-Grenze.
bis heute Sitz des Rates, der Bürgerschaft, Bürgermeister und Ratspräsident seit dem 14.Jahrhundert. Im Mittelalter war Lübeck Hauptsitz der Hanse, einer europäischen Vereinigung von Kaufleuten zwischen Ural und Atlantik. Alle wichtigen Entscheidungen wurden hier im Rathaus getroffen.
6 lokalinvånare rekommenderar
Rathaus
13 Markt
6 lokalinvånare rekommenderar
bis heute Sitz des Rates, der Bürgerschaft, Bürgermeister und Ratspräsident seit dem 14.Jahrhundert. Im Mittelalter war Lübeck Hauptsitz der Hanse, einer europäischen Vereinigung von Kaufleuten zwischen Ural und Atlantik. Alle wichtigen Entscheidungen wurden hier im Rathaus getroffen.
ehemaliges Kloster. Kirchenkunst aus der Hansestadt Lübeck, seit dem Mittelalter weltweit geschätzt.
10 lokalinvånare rekommenderar
Kunsthalle St. Annen
15 St.-Annen-Straße
10 lokalinvånare rekommenderar
ehemaliges Kloster. Kirchenkunst aus der Hansestadt Lübeck, seit dem Mittelalter weltweit geschätzt.
Seit dem 16. Jahrhundert bis heute ein Altenheim, wertvolle Wandmalereien, historisch erhalten Stuben (Kabäuschen) der Bewohner, in der Adventszeit Ort eines Kunsthandwerkermarktes
Heiligen-Geist-sjukhuset
11 Koberg
Seit dem 16. Jahrhundert bis heute ein Altenheim, wertvolle Wandmalereien, historisch erhalten Stuben (Kabäuschen) der Bewohner, in der Adventszeit Ort eines Kunsthandwerkermarktes
Bischofskirche, erbaut im 14.Jahrhundert unter Heinrich dem Löwen
12 lokalinvånare rekommenderar
Lübecks domkyrka
2-6 Mühlendamm
12 lokalinvånare rekommenderar
Bischofskirche, erbaut im 14.Jahrhundert unter Heinrich dem Löwen
im 14.Jahrhundert erbaut als Ratskirche
10 lokalinvånare rekommenderar
Marienkirche
1 Marienkirchhof
10 lokalinvånare rekommenderar
im 14.Jahrhundert erbaut als Ratskirche
Kirche der Seefahrer, aus dem 14.Jahrhundert, besondere Bestuhlung Erinnerungsbereich an den Untergang des Segelschulschiffes "Pamir" 1957 im Nordatlantik, Schwesterschiff der "Passat", die nach diesem Unglück in Travemünde stillgelegt wurde. Die Passat kann in Travemünde, Stadtteil von Lübeck, ca. 20km von hier entfernt an der Ostsee, besichtigt werden und hat auch Übernachtungsmöglichkeiten.
11 lokalinvånare rekommenderar
St. Jakobi Kirche zu Lübeck
1 Jakobikirchhof
11 lokalinvånare rekommenderar
Kirche der Seefahrer, aus dem 14.Jahrhundert, besondere Bestuhlung Erinnerungsbereich an den Untergang des Segelschulschiffes "Pamir" 1957 im Nordatlantik, Schwesterschiff der "Passat", die nach diesem Unglück in Travemünde stillgelegt wurde. Die Passat kann in Travemünde, Stadtteil von Lübeck, ca. 20km von hier entfernt an der Ostsee, besichtigt werden und hat auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Kirche der Handwerker aus dem 14.Jahrhundert. Besondere Bestuhlung
6 lokalinvånare rekommenderar
St. Aegidien Church
1-3 Aegidienkirchhof
6 lokalinvånare rekommenderar
Kirche der Handwerker aus dem 14.Jahrhundert. Besondere Bestuhlung
historisch Versammlungsstätte der Seefahrer und Altenheim aus dem 14. Jahrhundert, heute Restaurant im historischen Look und Altenheim.
25 lokalinvånare rekommenderar
Schiffergesellschaft
2 Breite Str.
25 lokalinvånare rekommenderar
historisch Versammlungsstätte der Seefahrer und Altenheim aus dem 14. Jahrhundert, heute Restaurant im historischen Look und Altenheim.
Historischer Hafenort seit dem 13.Jahrhundert, heute Stadtteil von Lübeck, Entfernung 18 km, internationaler Fähr- und Frachthafen, Fischerort, Seebad seit dem 19.Jahrhundert. breiter, langer Kurstrand, Halbinsel Priwall mit breitem , langen Strandgebiet und landeinwärts Naturschutzgebiet, dort Grenzverlauf zur ehemaligen DDR, heute Mecklenburg, 5 km weiter Niendorf, ein Fischerort und Seebad, Vogelpark
57 lokalinvånare rekommenderar
Travemünde
57 lokalinvånare rekommenderar
Historischer Hafenort seit dem 13.Jahrhundert, heute Stadtteil von Lübeck, Entfernung 18 km, internationaler Fähr- und Frachthafen, Fischerort, Seebad seit dem 19.Jahrhundert. breiter, langer Kurstrand, Halbinsel Priwall mit breitem , langen Strandgebiet und landeinwärts Naturschutzgebiet, dort Grenzverlauf zur ehemaligen DDR, heute Mecklenburg, 5 km weiter Niendorf, ein Fischerort und Seebad, Vogelpark
Geschichte der Hansestadt Lübeck und der Hanse, in den beiden Türmen untergebracht
65 lokalinvånare rekommenderar
Holstentor Museum
Holstentorplatz
65 lokalinvånare rekommenderar
Geschichte der Hansestadt Lübeck und der Hanse, in den beiden Türmen untergebracht

Informationen zur Stadt/zum Ort

Kalkberghöhlen mit Fledermäusen, jährliche Karl-May-Festspiele, in der Nähe das Dorf Berlin mit Berliner Straßen-und Platznamen
16 lokalinvånare rekommenderar
Bad Segeberg
16 lokalinvånare rekommenderar
Kalkberghöhlen mit Fledermäusen, jährliche Karl-May-Festspiele, in der Nähe das Dorf Berlin mit Berliner Straßen-und Platznamen
Eulenspiegelstadt, in der Lauenburgischen Seenplatte
17 lokalinvånare rekommenderar
Mölln
17 lokalinvånare rekommenderar
Eulenspiegelstadt, in der Lauenburgischen Seenplatte
Wildpark und Freizeitzentrum
Trappenkamp
Wildpark und Freizeitzentrum
im 7-Seen-Gebiet, sehenswert das Schloss
26 lokalinvånare rekommenderar
Eutin
26 lokalinvånare rekommenderar
im 7-Seen-Gebiet, sehenswert das Schloss
im 7-Seen-Gebiet, sehenswert das Residenzschloss
24 lokalinvånare rekommenderar
Plön
24 lokalinvånare rekommenderar
im 7-Seen-Gebiet, sehenswert das Residenzschloss
historische Altstadt an der Ostsee, Fischereihafen und Badestrände, historisches Museum an der Stadtmauer, Wikinger und Kelten, Zusammenarbeit mit -Oldenburger Wall-, eine keltische Freiluftanlage in Oldenburg/Holstein
29 lokalinvånare rekommenderar
Neustadt
29 lokalinvånare rekommenderar
historische Altstadt an der Ostsee, Fischereihafen und Badestrände, historisches Museum an der Stadtmauer, Wikinger und Kelten, Zusammenarbeit mit -Oldenburger Wall-, eine keltische Freiluftanlage in Oldenburg/Holstein